mehrsprachige Gradio-App für die Graphentransformation (Transformation von Graphen, Graphenspeichertypen, Dateispeichertypen von Graphen), für Graphenanalyse (Vorhersage von der benötigen Zeit und Speicher vor der Analyse, Analysebestandteile: Traversierung, stark zusammenhängende Komponenten, Zwischenposition Artikulation/Brücken) sowie (optional) deren Veranschaulichung als png-Bild oder gif-Animation; Scc-Cluster sind optional einfärbbar
Dateninput ist über txt und json-Files möglich; Datenoutput ist über txt und json möglich. Ein Datei-Merge von neu generierten Daten zu den bestehenden Daten ist über lokale und Docker-Ausführung möglich
basiert auf Microsoft Copilot (Teile der Algorithmik) und Gemini (Teile des Deploys) sowie auf dem Pyhon Package NetworkX und den Büchern Introduction to Algorithms by Cormen, Leiserson, Rivest, Stein (CLRS), Algorithm Design by Jon Kleinberg und Éva Tardos , Graph Theory by Reinhard Diestel
Inputmasken und Ausgabe wahlweise in deutsche oder englischer Sprache
Logging des Userfeedbacks als Reaktion auf den Output als Flagging ist integriert
individualisiert für Ihre Firma, Firmenbedarf, Auftragssoftware in Englisch (Deutsch möglich nach Absprache)
Bereitstellung über Download/Mailversand bei individualisierter Applikation nach Absprache; AGB, Softwarelizenz und Widerspruchsrecht sind als PDF beigefügt
lokal und über Docker deploy ausführbar
Kompatibilität Webapp (getestet): Internetbrowser Google Chrome, Microsoft Edge, Versionsstand
mehrsprachige Gradio-App für die Graphentransformation (Transformation von Graphen, Graphenspeichertypen, Dateispeichertypen von Graphen), für Graphenanalyse (Vorhersage von der benötigen Zeit und Speicher vor der Analyse, Analysebestandteile: Traversierung, stark zusammenhängende Komponenten, Zwischenposition Artikulation/Brücken) sowie (optional) deren Veranschaulichung als png-Bild oder gif-Animation; Scc-Cluster sind optional einfärbbar
Dateninput ist über txt und json-Files möglich; Datenoutput ist über txt und json möglich. Ein Datei-Merge von neu generierten Daten zu den bestehenden Daten ist über lokale und Docker-Ausführung möglich
basiert auf Microsoft Copilot (Teile der Algorithmik) und Gemini (Teile des Deploys) sowie auf dem Pyhon Package NetworkX und den Büchern Introduction to Algorithms by Cormen, Leiserson, Rivest, Stein (CLRS), Algorithm Design by Jon Kleinberg und Éva Tardos , Graph Theory by Reinhard Diestel
Inputmasken und Ausgabe wahlweise in deutsche oder englischer Sprache
Logging des Userfeedbacks als Reaktion auf den Output als Flagging ist integriert
individualisiert für Ihre Firma, Firmenbedarf, Auftragssoftware in Englisch (Deutsch möglich nach Absprache)
Bereitstellung über Download/Mailversand bei individualisierter Applikation nach Absprache; AGB, Softwarelizenz und Widerspruchsrecht sind als PDF beigefügt
lokal und über Docker deploy ausführbar
Kompatibilität Webapp (getestet): Internetbrowser Google Chrome, Microsoft Edge, Versionsstand